
Clean Beauty aus Korea – Was steckt dahinter?
Share
Clean Beauty aus Korea – Was steckt dahinter?
„Clean Beauty“ ist längst mehr als nur ein Trend – es ist ein weltweites Umdenken in der Kosmetikindustrie. Immer mehr Verbraucher:innen wünschen sich Produkte, die sanft zur Haut, transparent in der Inhaltsstoffwahl und verantwortungsvoll gegenüber Umwelt und Gesundheit sind.
Auch in Korea – der Heimat innovativer, wirkungsvoller Hautpflege – hat sich Clean Beauty etabliert. Doch: Was bedeutet „Clean Beauty“ im koreanischen Kontext? Wodurch unterscheidet sie sich von westlichen Konzepten? Und welche Marken und Produkte kannst du wirklich als „clean“ bezeichnen?
In diesem Artikel erklären wir dir, was hinter Clean Beauty aus Korea steckt, worauf du bei der Auswahl achten solltest – und warum K-Beauty dabei eine ganz eigene Philosophie verfolgt.
1. Was bedeutet „Clean Beauty“?
Im klassischen Sinn versteht man unter Clean Beauty Produkte, die:
-
auf potenziell schädliche Inhaltsstoffe verzichten, wie z. B. Parabene, Sulfate, Mineralöle, PEGs, synthetische Duftstoffe oder Mikroplastik
-
transparente INCI-Listen führen
-
umweltfreundlich verpackt sind
-
sensibel formuliert sind – für empfindliche Haut geeignet
-
häufig auch cruelty-free oder vegan sind
Doch Achtung: Der Begriff „clean“ ist nicht gesetzlich geschützt – jede Marke kann selbst definieren, was „clean“ bedeutet. Deshalb lohnt es sich besonders, einen Blick auf die koreanische Auslegung zu werfen.
2. Die koreanische Sichtweise auf Clean Beauty
In der K-Beauty-Welt ist Clean Beauty kein Marketing-Label, sondern wird oft als Verlängerung der traditionellen Hautpflegephilosophie verstanden: sanft, natürlich, wirksam und respektvoll – gegenüber der Haut und der Umwelt.
Typisch koreanisch ist dabei:
-
Fokus auf pflanzliche und fermentierte Inhaltsstoffe
-
Inspiration aus der Hanbang-Kräuterheilkunde
-
Milde, pH-neutrale Formulierungen
-
Reduzierte, aber wirkungsvolle INCI-Listen („Less is more“)
-
Innovative Texturen mit möglichst wenig synthetischen Zusätzen
Viele Clean-Beauty-Marken aus Korea gehen über Inhaltsstoff-Verzicht hinaus – sie entwickeln Pflege, die zur Hautbalance beiträgt, statt Symptome zu bekämpfen. Es geht um Prävention, Stärkung und Regeneration, nicht um aggressive Wirkstoffbomben.
3. Clean Beauty ≠ Naturkosmetik
Wichtig zu wissen: Clean Beauty bedeutet nicht automatisch 100 % natürlich.
Koreanische Clean-Beauty-Produkte kombinieren oft natürliche Pflanzenextrakte mit wissenschaftlich geprüften, synthetischen Inhaltsstoffen, die als sicher und hautverträglich gelten.
Beispiel: Hyaluronsäure, Panthenol oder Ceramide sind oft synthetisch hergestellt – aber hochwirksam, gut verträglich und absolut „clean“.
Clean Beauty steht also für Sicherheit, nicht für Ideologie. Und genau das macht koreanische Formulierungen so beliebt – sie sind effektiv und hautfreundlich zugleich.
4. Typische Inhaltsstoffe in koreanischer Clean Beauty
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Centella Asiatica | Beruhigend, entzündungshemmend |
Mugwort (Beifuß) | Klärend, antibakteriell |
Grüntee-Extrakt | Antioxidativ, talgregulierend |
Reiskleie-Extrakt | Feuchtigkeitsspendend, aufhellend |
Propolis | Heilend, antibakteriell |
Ginseng | Regenerierend, durchblutungsfördernd |
Heartleaf (Houttuynia Cordata) | Beruhigend, ideal für empfindliche Haut |
5. Beliebte Clean-Beauty-Marken aus Korea
Hier einige koreanische Marken, die besonders für Clean Beauty stehen:
🟢 Purito
Bekannt für klare INCI-Listen, recycelte Verpackungen und minimalistische Formeln. Viele Produkte sind vegan & tierversuchsfrei.
→ Purito Centella Unscented Serum, Purito Deep Sea Water Cream
🟢 iUNIK
Budgetfreundlich und clean – mit Fokus auf kurze, effektive Inhaltsstofflisten.
→ iUNIK Tea Tree Relief Serum, iUNIK Propolis Vitamin Synergy Serum
🟢 Beauty of Joseon
Verbindet Hanbang-Tradition mit moderner Clean-Formulierung – ästhetisch, hautfreundlich, wirkungsvoll.
→ Beauty of Joseon Relief Sun, Glow Serum
🟢 Isntree
Setzt auf pflanzenbasierte Formeln, ohne unnötige Zusätze – vor allem beliebt bei sensibler Haut.
→ Isntree Hyaluronic Acid Toner, Green Tea Fresh Serum
🟢 Beplain
Clean Beauty mit Fokus auf Nachhaltigkeit, dermatologisch getestet und besonders verträglich.
→ Beplain Chamomile pH-Balanced Toner, Cicaful Ampoule
6. Woran erkennst du echte Clean-Beauty-Produkte?
Achte beim Kauf auf:
-
klare und vollständige INCI-Liste
-
Verzicht auf bekannte Problemstoffe (z. B. Alkohol, Parabene, künstliche Duftstoffe)
-
pH-Wert-Angabe (ideal: 5–6)
-
transparente Markenkommunikation
-
ggf. Zertifizierungen wie EWG Green Grade, cruelty-free, vegan (freiwillig, aber hilfreich)
Und: Verlass dich auf dein Hautgefühl. Clean Beauty bedeutet auch, dass deine Haut sich gut versorgt, nicht überpflegt und vor allem nicht gereizt fühlt.
Fazit: Koreanische Clean Beauty ist sanft, intelligent und modern
Clean Beauty aus Korea verbindet Tradition und Innovation, Natur und Wissenschaft, Wirkung und Sanftheit. Sie richtet sich an alle, die nicht nur auf Inhaltsstoffe achten, sondern auch auf das, was ihre Haut wirklich braucht – ohne sie zu überfordern.
Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um bewusste Auswahl. Und genau das macht die koreanische Variante der Clean Beauty so besonders: smart, durchdacht, ehrlich – und schön anzusehen.
💡 Tipp:
Auf AsiaSkinCare.de findest du eine große Auswahl an Clean-Beauty-Produkten aus Korea – perfekt für empfindliche Haut, Minimalist:innen und alle, die auf Natürlichkeit mit Wirkung setzen möchten.