
Peeling richtig anwenden – ohne die Haut zu reizen
Share
Peeling richtig anwenden – ohne die Haut zu reizen
Ein frischer, ebenmäßiger Teint, porentief reine Haut und dieser begehrte „Glow“ – wer wünscht sich das nicht? Ein gut gewähltes Peeling kann ein wahrer Booster für deine Haut sein. Doch Vorsicht: Wird ein Peeling falsch oder zu häufig angewendet, kann es mehr schaden als nützen – die Haut wird gereizt, gestresst und im schlimmsten Fall dauerhaft geschädigt.
In der K-Beauty-Welt gilt: Sanft, aber regelmäßig – und immer angepasst an deinen Hauttyp.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Peelings richtig anwendest, welche Arten es gibt, was du unbedingt beachten solltest – und welche koreanischen Peelingprodukte besonders hautfreundlich sind.
1. Warum ist Peeling überhaupt wichtig?
Unsere Haut erneuert sich etwa alle 28 Tage – abgestorbene Hautzellen werden abgestoßen, neue Zellen rücken nach. Doch durch Umwelteinflüsse, Stress, falsche Pflege oder Alter kann dieser Prozess ins Stocken geraten. Die Folge:
-
fahle, müde wirkende Haut
-
verstopfte Poren, Mitesser, Pickel
-
trockene Hautschüppchen, ungleichmäßiger Teint
-
schlechtere Aufnahme von Pflegeprodukten
Ein Peeling hilft, diesen natürlichen Prozess sanft zu unterstützen – es entfernt abgestorbene Zellen, befreit die Poren und bringt frische, glatte Haut zum Vorschein.
2. Welche Peeling-Arten gibt es?
🧽 1. Mechanisches Peeling (Physical Exfoliation)
Dabei werden kleine Partikel (z. B. Reispuder, Zucker, gemahlene Bohnen) sanft über die Haut massiert, um alte Hautschüppchen abzutragen.
Vorteile: Sofortiger Glättungseffekt
Risiko: Bei empfindlicher Haut kann es Mikroverletzungen verursachen
K-Beauty-Tipp:
-
Skinfood Rice Mask Wash Off – mild, cremig, glättend
🧪 2. Chemisches Peeling (Chemical Exfoliation)
Dabei kommen Säuren zum Einsatz, um abgestorbene Hautzellen sanft zu lösen. Typisch sind:
-
AHAs (z. B. Glycol- oder Milchsäure): gut für trockene, reife Haut
-
BHAs (z. B. Salicylsäure): ideal für fettige oder unreine Haut
-
PHAs (z. B. Gluconolacton): besonders sanft, geeignet für empfindliche Haut
K-Beauty-Tipp:
-
Some By Mi AHA BHA PHA 30 Days Miracle Toner
-
Isntree Clear Skin 8% AHA Essence
🍍 3. Enzympeeling (Natural Enzyme Peeling)
Verwendet natürliche Enzyme aus Papaya, Ananas oder Kürbis – wirkt sehr sanft, ideal für sensible Hauttypen.
K-Beauty-Tipp:
-
Wishtrend Enzyme Powder Wash – Reinigung und Peeling in einem Schritt
3. Wie oft sollte man peelen?
Weniger ist mehr!
Ein häufiger Fehler ist übermäßiges Peelen, das die Hautbarriere schwächt, Rötungen und Spannungsgefühle auslöst und sogar Unreinheiten fördern kann.
Empfohlene Häufigkeit:
-
Trockene oder empfindliche Haut: 1× pro Woche
-
Normale oder Mischhaut: 1–2× pro Woche
-
Unreine oder fettige Haut: 2–3× pro Woche (mit milder Formulierung)
❗ Wichtig: Immer auf die Haut hören – wenn sie spannt, brennt oder gerötet ist, braucht sie eine Pause.
4. Schritt-für-Schritt: So wendest du Peeling richtig an
💧 Vorbereitung:
-
Gesicht gründlich reinigen (z. B. mit Double Cleansing)
-
Keine anderen aktiven Wirkstoffe direkt vor dem Peeling verwenden (z. B. Retinol, Vitamin C)
✨ Anwendung:
-
Mechanisches Peeling: Sanft und ohne Druck in kreisenden Bewegungen einmassieren, dann mit lauwarmem Wasser abspülen
-
Chemisches Peeling: Gleichmäßig mit Wattepad oder Fingern auftragen – nicht abspülen, wenn es sich um ein Leave-On-Produkt handelt
-
Enzympeeling: Je nach Produkt auftragen und nach kurzer Einwirkzeit abwaschen
🧴 Nachsorge:
-
Feuchtigkeitsspendender Toner (z. B. mit Hyaluronsäure oder Centella)
-
Beruhigendes Serum oder Ampoule
-
Barriereschützende Creme
-
Am nächsten Morgen: Sonnenschutz ist Pflicht!
5. Die häufigsten Fehler beim Peelen – und wie du sie vermeidest
❌ Tägliches Peeling – zu viel des Guten!
❌ Aggressive Produkte + falsche Kombination (z. B. AHA + Retinol)
❌ Peeling auf gereizter oder verletzter Haut
❌ Keine Pflege danach – die Haut ist jetzt besonders aufnahmebereit und braucht Zuwendung
❌ Kein SPF danach – UV-Schutz ist nach dem Peeling besonders wichtig!
Fazit: Peeling ist ein Gamechanger – wenn du es richtig machst
Peeling ist eine der effektivsten Methoden, um deine Haut langfristig zu verbessern – aber nur, wenn du sie mit Bedacht einsetzt. Die richtigen Produkte, die passende Häufigkeit und eine gute Nachsorge machen den Unterschied zwischen gereizter und strahlender Haut.
In der koreanischen Hautpflege bedeutet Peeling nicht „Rubbeln“, sondern Verfeinern, Aufbauen und Unterstützen – sanft, aber effektiv.
💡 Tipp:
Auf AsiaSkinCare.de findest du eine große Auswahl an koreanischen Peelings für jeden Hauttyp – ob AHA-Toner, Enzympowder oder Reispeeling. Starte jetzt deine sanfte Erneuerung für glatte, gesunde Haut.