
Hauttypen erkennen – Die Basis für deine K-Beauty-Routine
Share
Hauttypen erkennen – Die Basis für deine K-Beauty-Routine
Der erste und wichtigste Schritt zu schöner, gesunder Haut ist nicht der Kauf des neuesten Serums oder der Hype-Maske aus Korea – sondern die Antwort auf eine einfache Frage: Welcher Hauttyp bin ich eigentlich?
Denn so individuell wie unsere Haut ist, so individuell muss auch die Pflege sein. Gerade in der koreanischen Hautpflege steht nicht ein starres „Schema F“ im Vordergrund, sondern maßgeschneiderte Routinen, die sich am tatsächlichen Hautzustand orientieren.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Hauttyp richtig bestimmst, woran du ihn erkennst und wie du darauf basierend deine ideale K-Beauty-Routine aufbauen kannst – ganz ohne Ratespiel.
1. Warum ist die Bestimmung des Hauttyps so wichtig?
Viele Hautprobleme entstehen nicht, weil man gar nichts pflegt – sondern weil man falsch pflegt. Ein starkes Peeling bei trockener Haut oder eine reichhaltige Creme bei öliger Haut können mehr schaden als nützen.
Die richtige Pflege beginnt mit dem Verstehen deiner Haut.
In der K-Beauty liegt deshalb der Fokus auf sanfter Beobachtung: Wie fühlt sich meine Haut morgens an? Glänzt sie schnell? Spannt sie? Ist sie unrein – oder einfach sensibel?
Erst mit diesem Wissen kannst du aus der Vielzahl an Produkten die auswählen, die wirklich zu dir passen.
2. Die klassischen Hauttypen im Überblick
🟢 Normale Haut
-
Feuchtigkeits- & Fettgehalt im Gleichgewicht
-
Feinporig, glatt, wenige Unreinheiten
-
Kein Spannungsgefühl oder starke Glanzbildung
💡 Pflegeziel: Erhalt der Balance, leichte Feuchtigkeitspflege
Produkttipps: Toner, leichte Gel-Creme, milder SPF
🔵 Trockene Haut
-
Feuchtigkeitsmangel, oft auch Lipidarmut
-
Spannt nach dem Waschen, neigt zu Schuppen oder Rissen
-
Wirkt fahl oder rau
💡 Pflegeziel: Tiefenhydration & Barriereschutz
Produkttipps: Hyaluronsäure-Toner, reichhaltige Creme, Sleeping Mask
🔴 Fettige Haut
-
Glänzt schnell, besonders in der T-Zone
-
Größere Poren, häufiger Mitesser & Pickel
-
Make-up hält schlecht, oft „öliger Film“
💡 Pflegeziel: Talgregulierung ohne Austrocknen
Produkttipps: pH-neutrale Reinigung, Niacinamid-Serum, leichte Emulsion
🟠 Mischhaut
-
T-Zone fettig, Wangen trocken oder normal
-
Pflege muss auf zwei Zonen abgestimmt werden
-
Häufige Herausforderung: Gleichgewicht finden
💡 Pflegeziel: Balancieren – nicht überpflegen!
Produkttipps: hydratisierende Toner, gelartige Cremes, selektives Layering
🟣 Sensible Haut
-
Reagiert schnell auf Reize (Temperatur, Duftstoffe, Wirkstoffe)
-
Rötungen, Brennen, Jucken möglich
-
Oft kombiniert mit Trockenheit oder Neurodermitis
💡 Pflegeziel: Beruhigung & Stärkung der Hautbarriere
Produkttipps: reizfreie Produkte, Centella Asiatica, Madecassoside, Ceramide
3. Hauttyp oder Hautzustand? Der feine Unterschied
Wichtig: Dein Hauttyp ist genetisch bedingt, aber dein Hautzustand kann sich täglich verändern – je nach Hormonen, Klima, Stress, Ernährung oder Pflegeprodukten.
Beispiel: Eine trockene Haut kann zeitweise unrein oder ölig wirken – etwa bei zu aggressiver Reinigung. Deshalb solltest du deine Haut regelmäßig beobachten und die Routine entsprechend anpassen.
4. Hauttyp bestimmen – So geht’s
✅ Die Tuchmethode (einfach & schnell):
-
Gesicht waschen, NICHT eincremen
-
2 Stunden warten
-
Ein Kosmetiktuch auf die Haut drücken
Auswertung:
-
Fett auf Stirn & Nase → Mischhaut
-
Tuch bleibt sauber → Trockene oder normale Haut
-
Tuch glänzt stark → Fettige Haut
✅ Deine Beobachtung ist entscheidend:
-
Fühlt sich deine Haut nach dem Waschen spanntrockener an? → eher trocken
-
Hast du häufig Pickel, aber gleichzeitig trockene Stellen? → Mischhaut oder gestörte Barriere
-
Brennt deine Haut bei vielen Produkten? → sensibel!
5. K-Beauty-Routinen nach Hauttyp
Hauttyp | Pflegefokus | Empfohlene K-Beauty-Produkte |
---|---|---|
Trocken | Feuchtigkeit + Schutz | Laneige Water Bank Cream, Isntree Hyaluronic Toner |
Fettig | Talgregulierung + Hydration | Cosrx AHA/BHA Toner, Some By Mi Snail Truecica |
Mischhaut | Balance + gezieltes Layering | Pyunkang Yul Essence Toner, Beauty of Joseon Glow Serum |
Sensible | Reizreduktion + Barrierestärkung | Dr. Ceuracle Cica Regen, Anua Heartleaf Toner |
Normal | Schutz + Pflegeerhalt | Round Lab Birch Juice Cream, iUNIK Beta Glucan Serum |
Fazit: Hauttyp kennen = K-Beauty verstehen
Koreanische Hautpflege beginnt nicht mit einem Produkt, sondern mit einem Blick in den Spiegel – ehrlich, aufmerksam und regelmäßig. Wenn du deinen Hauttyp kennst, kannst du dir eine Routine aufbauen, die nicht nur funktioniert, sondern dich und deine Haut langfristig glücklich macht.
Denn K-Beauty bedeutet: Verstehen statt Überpflegen. Beobachten statt blind nachkaufen.
💡 Tipp:
Auf AsiaSkinCare.de findest du perfekt kuratierte K-Beauty-Produkte für jeden Hauttyp – inklusive Infos, für wen sie geeignet sind. Starte deine persönliche Routine auf einer soliden Basis!